Aktuelles

image_pdfimage_print

Wandernachrichten

Wandern im Ederbergland am 9. Juni

Am Sonntag, 9. Juni 2024, wandert der OHGV Gladenbach auf der Extratour Drachenflug und dem Ederhöhenweg. Diese Wanderung – ursprünglich geplant für den 4. August – wird mit der Wanderung an der Simmersbacher Grenze getauscht.

Treffpunkt ist zunächst das Haus des Gastes in Gladenbach um 9 Uhr, von wo wir nach Ankunft der Busse aus Richtung Marburg und Bad Endbach in Fahrgemeinschaften nach Battenberg fahren. Dort starten wir gegen 9.45 Uhr am Parkplatz des Hallenbades (Senonchesstr.). Nach einem Stück Straße erreichen wir den Eisenberg und steigen auf schmalen Pfaden teils steil zum Gipfel empor (500m). Hier ist Trittsicherheit erforderlich. Bergab wird nach wenigen Minuten der Startplatz der Drachenflieger erreicht, ein toller Aussichtspunkt ins Edertal. Hoch über dem Edertal wandern wir nur mit geringen Steigungen auf dem Ederhöhenweg zu den Holzhäuser Klippen, vorbei an Gruben und Struthkopf mit einigen Aussichtspunkten ins Edertal. Nach einer Rast und Verpflegung aus dem Rucksack treffen wir bald wieder auf die Drachenflugtour und wandern auf dieser zurück nach Battenberg, vorbei an einem Aussichtspunkt oberhalb Laisa. Beim Abstieg genießen wir noch Ausblicke ins Edertal bis Frankenberg.

Die mittschwere Wanderung ist rund 13 Kilometer lang und überwindet etwa 230 Höhenmeter. Es ist keine Einkehr geplant, daher wird Rucksackverpflegung angesagt. Die Führung hat Lothar Rink. Gäste sind uns wie immer herzlich willkommen.


Vereinsnachrichten

Kommt zahlreich zum Besen- und Rechenschwingen am 23. März!

Am Samstag, 23. März, steht der alljährliche Frühjahrsputz in und rund um unsere Hütte an! Es wäre schön, wenn sich wieder viele fleißige Menschen beteiligen. Denn: Viele Hände, schnelles Ende! Los geht es um 14.30 Uhr. Für Getränke und Snacks wird gesorgt. Die Leitung haben unsere Hütten-Chefs Christiane und Alex Damm.

Die Jacken sind fertig!

Was lange währt… : Die neu bestellten Vereinsjacken sind nun endlich da. Sie können beim 1. Vorsitzenden abgeholt werden. Dazu bitte einen Termin zur Übergabe vereinbaren unter Tel. 06462 – 8921 oder per E-Mail an ohgv.gladenbach(at)googlemail.com. Vereinsmitglieder, die im Frühjahr 2023 keine Vereinskleidung bestellt haben oder bestellen konnten, haben die Möglichkeit, ein Vereinshemd oder eine Jacke aus dem Vorrat zu erwerben (solange der Vorrat reicht).

Rainer Friebertshäuser gebührend verabschiedet

Gladenbach. Zu Beginn der konstituierenden Vorstandssitzung am Mittwoch, 01. Februar, im Vereinsheim hat das Vorstandsteam um den neuen Vorsitzenden Gregor Hofmeyer den ehemaligen Vereinschef Rainer Friebertshäuser verabschiedet. Gregor dankte Rainer für sein unermüdliches Engagement in 19 Jahren Vorstandsarbeit und überreichte ihm einen prall gefüllten Präsentkorb. Anschließend wurde Rainer von der Vorsitzenden des Hauptvereins, Rosemarie Langefeld, für seine Verdienste im Verein und seinen Einsatz für das Wandern mit der OHGV-Ehrennadel ausgezeichnet. Er ist erst das achte Mitglied aus dem Gladenbacher Zweigverein, das diese höchste Auszeichnung erhielt. Zu Recht!

 

Neuer Vorsitzender und eine besondere Ehrung

Renate Brockschmidt wird von Bürgermeister Peter Kremer ausgezeichnet.Gladenbach. Führungswechsel beim OHGV Gladenbach: Gregor Hofmeyer ist neuer Vorsitzender des OHGV-Zweigvereins. Die Mitglieder wählten den 44-jährigen Kernstädter bei der jüngsten Jahreshauptversammlung (JHV) einstimmig ins Amt. Hofmeyer übernimmt für Rainer Friebertshäuser, der dem Verein zehn Jahre vorstand und jetzt zurückgetreten war. „Er verlässt auf persönlichen Wunsch, aber schweren Herzens, den Vorstand nach fast genau 19 Jahren“, sagte der neue 1. Vorsitzende Hofmeyer bei der Versammlung.

Im Januar 2004 übernahm Friebertshäuser, der damals gerade ein Jahr Mitglied im OHGV war, das Amt des Wanderwartes. Im Januar 2013 wurde er zusätzlich 1. Vorsitzender und übte beide Ämter bis Januar 2018 in Doppelfunktion aus. „Rainer hat sich in besonderer Weise um den OHGV Gladenbach verdient gemacht“, stellte Hofmeyer heraus. „Wir haben ihm viel zu verdanken.“ Friebertshäuser konnte bei der JHV nicht anwesend sein und soll bei nächster Gelegenheit gebührend verabschiedet werden. Neuer 2. Vorsitzender ist nun Steffen Bamberger als Bellnhausen. Die Versammlung wählte Heike Hoffmann zur Jugendwartin und Ulf Wagner zum Wegewart (beide Kernstadt). Das Amt des Kulturwartes bleibt weiterhin unbesetzt.

Die eifrigsten Wandernden im Jahr 2022 erhielten eine silbere Wandereichel: Die meisten Kilometer legten Evelyn und Hubert Kronenberger sowie Wanderwartin Sabine Wagner zurück. Für 15 Jahre Mitgliedschaft im OHGV ehrte der Vorsitzende die Wanderinnen Ursula Odermatt und Anneliese Bergen. Schon 40 Jahre hält Renate Brockschmidt dem Verein die Treue. Auf die ehemalige Jugendwartin und 2. Vorsitzende wartete bei der JHV eine weitere angenehme Überraschung: Gladenbachs Bürgermeister Peter Kremer ehrte die Wanderfreundin für 20 Jahre ehrenamtliches Engagement im OHGV-Vorstand mit der Ehrenplakette der Stadt in Silber.

  • Gladenbach

    Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So
    M
    D
    M
    D
    F
    S
    S
    26
    27
    28
    29
    30
    1
    2
    3
    4
    5
    7
    8
    9
    10
    11
    12
    13
    14
    15
    16
    17
    18
    19
    20
    21
    22
    23
    24
    25
    26
    27
    29
    30
    31
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    06 Dez
    06.12.2018    
    09:30 Uhr-22:00 Uhr
    28 Dez
    28.12.2018    
    09:30 Uhr-15:00 Uhr
    Events on 06.12.2018
    06 Dez
    Events on 28.12.2018
    28 Dez
    28 Dez 18
    Gladenbach
  • Wanderberichte

    Tageswanderung auf dem Steffenberger Höhen- und Hüttenweg Teil 1

    Halbtageswanderung auf der Elmshäuser Zeitreise am 14.01.2024