Wandernachrichten
Wanderung rund um Wommelshausen und Dernbach am 13. April
Der OHGV Gladenbach lädt für Sonntag, 13. April 2025, zu einer Wanderung rund um Wommelshausen und Dernbach ein. Die Tour führt vom Einkaufszentrum Bad Endbach zum Aussichtsturm „Wade“, nach Dernbach und Wommelshausen und zurück nach Bad Endbach. Es werden zwei Rundwanderungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Wegelängen angeboten. Die Wanderungen beginnen mit mehreren Steigungen, über die Warthe (Aussichtsturm), Steinbruch Hahnkopf, Aussichtspunkt Schutzhütte „Am Stein“ mit Gipfelkreuz, Hülshof, Fragmente der Ritterburg Dernbach, Pause mit Getränkeausgabe am Sportheim Dernbach, Armbad Wommelshausen, „Gewenn`s Plätzche“, Wommelshausen Hütte nach Bad Endbach zurück.
Der Treffpunkt für die große, anspruchsvolle Runde (17,5 km, 360 Höhenmeter) ist um 9 Uhr am Haus des Gastes in Gladenbach. Wer die kleinere Runde mit 12,5 km und 250 Höhenmeter mitwandern möchte, kommt um 10 Uhr dorthin. Von hier aus bilden wir Fahrgemeinschaften, um zum Start unserer Wanderungen zu fahren. Treffpunkt ist der Lidl-Parkplatz gegenüber dem Sportzentrum in bad Endbach. Hier beginnt um 9.20 Uhr die lange Tour (Wanderführung Wolfgang Pfeifer) und 10.20 Uhr die kürzere Tour (Wanderführung Steffen Bamberger).
Bei beiden Wanderungen ist Rucksackverpflegung angesagt. Am Ziel angekommen, besteht die Möglichkeit im Restaurant Ferron in der Lahn-Dill-Bergland-Therme einzukehren. Wir bitten die Wanderer für die Fahrgemeinschaft, Wechselschuhe oder Schuhüberzieher mitzubringen. Gäste sind wie immer herzlich willkommen, mit uns zu wandern.
Auf den Spuren des Mammuts am 27. April
Der OHGV Gladenbach lädt für Sonntag, 27. April 2025, zu einer Wanderung auf dem Mammutwanderweg Marburg ein. Wir begehen den nordwestlichen Teil des erst kürzlich ausgezeichneten, 100 Kilometer langen Rundwanderweges, der die Marburg Außenstadtteile miteinander verbindet.
Die mittelschwere Rundwanderung ist rund 16 Kilometer lang und überwindet rund 220 Höhenmeter. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Haus des Gastes in Gladenbach. Von dort fahren wir in Fahrgemeinschaften zum Startpunkt der Rundwanderung nach Marburg-Elnhausen (Mehrzweckhalle, Sankt-Florian-Str. 15). Die Wanderung beginnt um 9.15 Uhr. Wir laufen zunächst zur „Kaiserlinde“ am Ortsrand und weiter durchs Dietrichstal auf den Auersberg (390 Meter). Nach der Durchquerung von Dilschhausen geht es ins Tal des Wältersbaches und sogleich bergan durch Wiesen und Felder Richtung Caldern entlang des Bernhardt (386 Meter). Anschließend wenden wir uns wieder Richtung Marburg und wandern durch das Jungholz und den Ruderswald, bevor es durch den Calderschen Grund geht. Vor Dagobertshausen nehmen wir ein wenig Tempo heraus und erfreuen uns an den Frühlingsgedichten auf dem Literaturpfad. An der „Dicken Eiche Dagobert“ vorbei laufen wir durch Dagobertshausen, dann steil bergauf durch den Pfaffenwald, lassen Wehrshausen links liegen und wandern am Kletterwald vorbei und über den Allersberg (280 m) nach Elnhausen zurück.
Dort kehrt die Wandergesellschaft gegen 13.30 Uhr auf dem Hof der Familie Hofmeyer/Junck ein (Kuhnsgasse 7). Es gibt je nach Witterung kühle oder heiße Getränke sowie Gegrilltes mit Salat und Brot. Auf der Wanderung ist Rucksackverpflegung angesagt. Die Wanderleitung hat Gregor Hofmeyer. Zur Planung der Einkehr ist eine Anmeldung bis 24.04. erforderlich unter Tel. 06462 – 8921 (Anrufbeantworter). Gäste sind uns immer herzlich willkommen!
Vereinsnachrichten
Wir wecken die OHGV-Hütte aus dem Winterschlaf
Am 22. März heißt es wieder gemeinschaftlich in die Hände spucken: Die Grundreinigung der OHGV-Hütte steht an! Rechtzeitig zum Frühlingsstart wird das Vereinsheim innen und außen saubergemacht, kleinere Reparatuen erledigt – und nach getaner Arbeit bei Kaffee und Kuchen das Tagewerk genossen. „Wir hoffen auf viele emsige Helferinnen und Helfer“, sagt Vereinsvorsitzender Gregor Hofmeyer. Beginn ist um 14 Uhr.
Arbeitseinsatz auf dem Vereinsgelände am 22. Februar
Wir wollen die kalte Jahreszeit nutzen und das Vereinsgelände an der Salzböde auf Vordermann bringen. Daher lädt der Vorstand alle Vereinsmitglieder zum gemeinschaftlichen Arbeitseinsatz ein am Samstag, 22. Februar 2025. Schwerpunkt der Arbeiten ist die Baum- und Gehölzpflege rund um die OHGV-Hütte und auf dem Außengelände. Außerdem stehen kleinere Reperaturen an der Hütte an. Nach dem Motto „Viele Hände, schnelle Ende“ hofft der Vorstand auf zahlreiche fleißige Helfer!
2024
Allen Mitgliedern, Freunden und Förderern des OHGV ein gesegnetes neues Jahr!
2024 war ein sehr erfolgreiches Jahr für den OHGV Gladenbach: Der Verein feierte sein 130-jähriges Bestehen, hat so viele Mitglieder wie noch nie zuvor und ein Wanderporgramm, das seinesgleichen sucht. Das alles war und ist nur möglich durch die Hilfe vieler Menschen – der Mitglieder, der Vereinsfreunde, unserer Wandergäste und unserer Förderer, die uns in so vielfältiger Weise unterstützen. Dafür sagt der Vorstand herzlich DANKE. Wir wünschen euch allen einen guten Jahresausklang und ein gesegnetes neues Jahr!
Vorbesprechung für den Kirschenmarktumzug am 10.06.2024
Auch in diesem Jahr nehmen wir am Kirschenmarktumzug (08.07.) teil. Zur Vorbesprechung lädt der Vorstand alle interessierten Mitläuferinnen und Mitläufer am Montag, 10.06., um 19 Uhr in die OHGV-Hütte ein. Es gibt einen kleinen Snack und Getränke. Wer nicht teilnehmen kann, aber dennoch beim Umzug mitlaufen will, meldet sich bitte beim Vorstand.
Kommt zahlreich zum Besen- und Rechenschwingen am 23. März!
Am Samstag, 23. März, steht der alljährliche Frühjahrsputz in und rund um unsere Hütte an! Es wäre schön, wenn sich wieder viele fleißige Menschen beteiligen. Denn: Viele Hände, schnelles Ende! Los geht es um 14.30 Uhr. Für Getränke und Snacks wird gesorgt. Die Leitung haben unsere Hütten-Chefs Christiane und Alex Damm.
Die Jacken sind fertig!
Was lange währt… : Die neu bestellten Vereinsjacken sind nun endlich da. Sie können beim 1. Vorsitzenden abgeholt werden. Dazu bitte einen Termin zur Übergabe vereinbaren unter Tel. 06462 – 8921 oder per E-Mail an ohgv.gladenbach(at)googlemail.com. Vereinsmitglieder, die im Frühjahr 2023 keine Vereinskleidung bestellt haben oder bestellen konnten, haben die Möglichkeit, ein Vereinshemd oder eine Jacke aus dem Vorrat zu erwerben (solange der Vorrat reicht).
2023
Rainer Friebertshäuser gebührend verabschiedet
Gladenbach. Zu Beginn der konstituierenden Vorstandssitzung am Mittwoch, 1. Februar 2023, im Vereinsheim hat das Vorstandsteam um den neuen Vorsitzenden Gregor Hofmeyer den ehemaligen Vereinschef Rainer Friebertshäuser verabschiedet. Gregor dankte Rainer für sein unermüdliches Engagement in 19 Jahren Vorstandsarbeit und überreichte ihm einen prall gefüllten Präsentkorb. Anschließend wurde Rainer von der Vorsitzenden des Hauptvereins, Rosemarie Langefeld, für seine Verdienste im Verein und seinen Einsatz für das Wandern mit der OHGV-Ehrennadel ausgezeichnet. Er ist erst das achte Mitglied aus dem Gladenbacher Zweigverein, das diese höchste Auszeichnung erhielt. Zu Recht!
Neuer Vorsitzender und eine besondere Ehrung
Gladenbach. Führungswechsel beim OHGV Gladenbach: Gregor Hofmeyer ist neuer Vorsitzender des OHGV-Zweigvereins. Die Mitglieder wählten den 44-jährigen Kernstädter bei der jüngsten Jahreshauptversammlung (JHV) einstimmig ins Amt. Hofmeyer übernimmt für Rainer Friebertshäuser, der dem Verein zehn Jahre vorstand und jetzt zurückgetreten war. „Er verlässt auf persönlichen Wunsch, aber schweren Herzens, den Vorstand nach fast genau 19 Jahren“, sagte der neue 1. Vorsitzende Hofmeyer bei der Versammlung.
Im Januar 2004 übernahm Friebertshäuser, der damals gerade ein Jahr Mitglied im OHGV war, das Amt des Wanderwartes. Im Januar 2013 wurde er zusätzlich 1. Vorsitzender und übte beide Ämter bis Januar 2018 in Doppelfunktion aus. „Rainer hat sich in besonderer Weise um den OHGV Gladenbach verdient gemacht“, stellte Hofmeyer heraus. „Wir haben ihm viel zu verdanken.“ Friebertshäuser konnte bei der JHV nicht anwesend sein und soll bei nächster Gelegenheit gebührend verabschiedet werden. Neuer 2. Vorsitzender ist nun Steffen Bamberger als Bellnhausen. Die Versammlung wählte Heike Hoffmann zur Jugendwartin und Ulf Wagner zum Wegewart (beide Kernstadt). Das Amt des Kulturwartes bleibt weiterhin unbesetzt.
Die eifrigsten Wandernden im Jahr 2022 erhielten eine silbere Wandereichel: Die meisten Kilometer legten Evelyn und Hubert Kronenberger sowie Wanderwartin Sabine Wagner zurück. Für 15 Jahre Mitgliedschaft im OHGV ehrte der Vorsitzende die Wanderinnen Ursula Odermatt und Anneliese Bergen. Schon 40 Jahre hält Renate Brockschmidt dem Verein die Treue. Auf die ehemalige Jugendwartin und 2. Vorsitzende wartete bei der JHV eine weitere angenehme Überraschung: Gladenbachs Bürgermeister Peter Kremer ehrte die Wanderfreundin für 20 Jahre ehrenamtliches Engagement im OHGV-Vorstand mit der Ehrenplakette der Stadt in Silber.