OHGV Zweigverein Dreihausen
Wandern – Kultur – Naturschutz – Heimatkunde
Der OHGV Zweigverein wurde am 08. März 1951 in Dreihausen, im damaligen Vereinslokal Haemer, auf Anregung von Ludwig Gatzert, dem ehemaligen 1. Vorsitzenden des OHGV- Hauptvereins aus Marburg, in Dreihausen gegründet.
31 interessierte Wanderer waren der Einladung gefolgt einen OHGV- Zweigverein zu gründen und sich dem OHGV Hauptverein anzuschließen. Hauptziele des Verein sind das Wandern, Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege.
Heute hat der Verein 205 Mitglieder
Der erste Vorstand setzte sich wie folgt zusammen:
- 1.Vorsitzender: Heinrich Hopp
- Geschäftsführer, Wander-Wegewart: Rudolf Pfrogner
- Kassier: Heinrich Otto
Noch in selben Jahr wurde eine Jugendgruppe gegründet, die sich aber nach Jahren auflöste.
Weitere 1. Vorsitzende
- 1957 – Gotthard Bier
- 1962 – Hans Bietz
- 1986 – Heinrich Braun
- 2000 – Rudolf Lehr
1974 erwarb der Verein ein „ Häuschen“ und Schuppen und pachtete das Gelände am Gebrannten Berg von der Gemeinde, das noch im selben Jahr zur Schutz- und Wanderhütte ausgebaut wurde. Bis heute ist die Schutzhütte an Sonn- und Feiertagen von 13:00 bis 19:00 Uhr geöffnet und wird von Mitgliedern bewirtschaftet.