Lag es an der Terminierung, dem Wanderziel oder den angekündigten hochsommerlichen Temperaturen, das fragten sich die wenigen Interessenten, die das letzte Wanderangebot des Oberhessischen Gebirgsvereins – Zweigverein Nordeck e.V. nutzten, um den 3-Burgen-Weg im Taunus kennenzulernen.
Nach der Anreise mit dem eigenen Pkw startete die kleine Gruppe unter der Führung von Ulrich Schmitz am Kurbad Königstein und durchquerte das Naturschutzgebiet Falkensteiner Burghain auf felsigen Pfaden hinauf zum Dettweiler Tempel, der nach einem berühmten Lungenfacharzt benannt wurde und eine lohnenswerte Aussicht bietet. Im weiteren Verlauf erreichte die Gruppe die Burgruine Falkenstein, deren Bau bis ins 12. Jahrhundert reicht und zahlreiche Adlige und Ritter beherbergte. Nach der Turmbesteigung eröffnete sich den Wanderern ein spektakulärer Blick auf Frankfurt, die Mainebene und die umliegende Gegend. Nach kurzer Rast wurde der durch Falkenstein verlaufende Weg fortgesetzt und die 446 m hohe Bürgelplatte erreicht. Als nächstes Etappenziel lud der Viktoria-Tempel, der nach Kaiserin Victoria benannt wurde und einen schönen Blick auf Burg Kronberg bietet, zu einer weiteren Rast ein. Im Folgenden bot das Altstadtensemble der Stadt Kronberg neben der gut erhaltenen Burg den Wanderern abwechslungsreiche Eindrücke. Auf dem Weg zum Etappenziel Königstein führte ein steiler Anstieg am Opel-Zoo vorbei. Über den Kurpark, in dem mit der Villa Borgnis und dem „Luxemburgischen Schloss“ bedeutende Bauwerke stehen, erreichte die Gruppe die mächtige Burgruine Königstein, deren Bau vermutlich auf das 11. Jahrhundert zurückgeht. Die Festung wurde 1796 durch französische Truppenangehörige gesprengt. Heute finden dort alljährlich ein Ritterturnier und ein Burgfest statt.
Zum Abschluss der Tour ließen die Wanderer das Erlebte bei einer Einkehr Revue passieren und bedauerten, dass nicht mehr Personen ihre Eindrücke teilen konnten.