1

Wanderung über den Sickler Teich zum Londorfer Wanderhäuschen

Trotz nebligem Wetter ließen es sich 28 Wanderer nicht nehmen, an der Wanderung des OHGV zum Londorfer Wanderhäuschen teilzunehmen. Wegen der aufgeweichten Böden wurde auf Wirtschaftswegen gewandert. Nach ca. 8 km erreichten wir den Sickler Teich. Durch die starken Niederschläge der letzten Monate, führte der Teich sehr viel Wasser. Nach kurzer Pause gingen wir weiter zum Wanderhäuschen Londorf. Dort erwartete uns eine kuschelige warme Hütte mit wunderbaren Getränken und einer guten Verpflegung. Nach der sehr guten Bewirtung traten wir nach 2 Stunden gut gelaunt den Heimweg an. Dieser führte uns über den Elmensee und die Allee zum Ausgangspunkt am Bürgerhaus Nordeck, wo wir gegen 16:00 Uhr eintrafen. Die leichte Wanderstrecke hatte eine Länge von 14 km und konnte von allen Teilnehmern mühelos bewältigt werden.




Tolles Winterwetter mit viel Schnee!

30 Wanderer stapften bei der Jahresauftaktwanderung unter Führung von Hartmut Boeger durch die herrliche Winterlandschaft rund um Nordeck.

Nach der Hälfte der 7 km langen Strecke wurde die Gruppe mit Glühwein und Brezeln versorgt. Ein Schnaps wärmte zusätzlich auf.

Als Abschluss lockte das Schlachtessen in der Wanderhütte.

Solches Wetter wünschen wir uns auch für das nächste Jahr!




Wanderer des OHGV Nordeck im Rauischholzhäuser Park unterwegs (12.11.2023)

Ein weiteres, lohnenswertes Ausflugsziel bot sich den 22 Teilnehmer/innen an der letzten Wanderung des Oberhessichen Gebirgsvereins Nordeck, die diesmal in den 32 Hektar großen Schlosspark von Rauischholzhausen und seiner Umgebung führte. Ausgangspunkt des 8 km langen Rundweges war zunächst das in den Jahren von 1873 bis 1878 von dem Großindustriellen Ferdinand Stumm errichtete Schloss, das nach Ende des 2. Weltkrieges auf das Land Hessen überging und dieses der Justus-Liebig-Universität in Gießen zur Nutzung und Liegenschaftsverwaltung übertrug. Dem schloss sich im September 2023 die Übernahme durch den Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen an.

Im weiteren Wegeverlauf zählten der im englischen Stil errichtete Schlosspark mit seinen nahezu 300 verschiedenen Baumarten, zwei naturnahe Bachläufe und der romantische Bütteich zu den Höhepunkten der Wanderung. Im Übrigen trugen die Herbstfarben des Waldes dazu bei, dass die Wanderung bei der Gruppe in angenehmer Erinnerung bleiben wird. Bei der abschließenden Einkehr in einer nahegelegenen Almhütte dankten die Teilnehmer/innen den beiden Wanderführerinnen Margret Michel und Karin Pudell für die gelungene Planung und Organisation..