1

Wanderung in den Frühling 17. März 2019

Die Planung der Wanderung hatte einiges in sich. Die geplante Strecke von Biedenkopf nach Holzhausen erwies sich im Nachhinein als zu lang. Daher legte ich die Wanderung um und machte aus einer A nach B Strecke einen Kreis, der uns über schöne Felder in Frühlingssonne führte.
So machten wir uns schließlich am 17. März mit 14 Wanderfreunde vom Dautpher Freibad für eine 8km lange Wanderung auf den Weg.
Entlang der Streuobstwiesen vom OBV Dautphe wo ich interessierten Menschen etwas über unsere heimischen und nicht ganz so heimischen Obstsorten erklärte. Im gleichen Zuge gab es noch einen kurzen Aufsatz zu Ostern, denn ein Paradoxon führte dieses Jahr dazu, das Ostern erst im April stattfand.
Als wir ein paar Meter weiter, eine kleine Rast einlegten bei der es selbst gemachten Brombeerlikör zur Verköstigung gab, machten wir uns Zickzack durch Felder auf den Weg nach Hommertshausen. Hier betreibt Beate ein privates Café, in dem die Gruppe sich mit Kaffee aufwärmte und mit Kuchen stärkte.
Nach diesem Zwischenstopp ging es aus dem Dorf raus, am Friedhof links vorbei, wieder zurück nach Dautphe. Eine schöne Aussicht bot uns bei dieser Strecke immer wieder, bei der man das Gefühl hatte, man stünde mitten im Nirgendwo. Denn Teilweise verdeckten Hügel, Berge und Waldstücke Häuser und Schutzhütten so gekonnt, das man keine Zivilisation wahrnahm, obwohl man direkt in ihr stand.

Wanderführung Sara Becker

Frühlingsanfang

Obstanbau in Europa




Von Breidenbach nach Biedenkopf

Wanderbericht vom 07.04.2019

Wanderführung Heimo Donges & Andrea Kullick

Mit 16 Leuten starteten wir am Sonntag bei strahlendem Wetter in Richtung Breidenbach. Da wir nicht mit so vielen Leuten gerechnet hatten, mußte der Bus zweimal fahren, um alle nach Breidenbach zu bringen. So verzögerte sich leider auch unser Abmarsch in Breidenbach. Unser Junior Wanderführer Jan Winter der mit im ersten Bus saß, führte die erste Gruppe dann schon mal den Asch
hinauf zum Aussichtsturm. Bis die zweite Gruppe eintraf, konnten sie so
die Aussicht auf den Turm genießen. Nachdem dann alle wieder vom Turm
unten waren, machte Andrea die Begrüßung und las einen Absatz aus “Magic of walking“
vor. Danach bewältigten alle zusammen den letzten Anstieg bis zu den
Windrädern. Zur Belohnung bot sich allen ein herrlicher Weitblick. Nach
ein paar weiteren Metern lud eine Bank zum Verweilen ein. Hier gab
unsere Mitwanderin Elke Wingender auf ihren 80ten Geburtstag eine Schnapsrunde aus. Unser Wanderführer Heimo hatte dann die Idee die verlorene Zeit mit einer Abkürzung wieder einzuholen. Nun ging es quer Waldein
– über Stock und Stein.  Aber auch dies bewältigten alle. Wir kamen
dann genau auf dem dritten Frühstücksplatz „Am gespaltenen Stein“ raus.
Hier wurde die Gelegenheit für Fotos genutzt. Am Stefans Brunnen machten
wir dann unsere letzte Rast. Gertrud und Andrea spendeten nochmal einen
Wanderschnaps, der gerne getrunken wurde. Nur schwer traten wir die
letzte Etappe der Wanderung an. Zum Abschluss saßen wir alle bei Pizza
und leckerem Bierchen, Cola und so weiter zusammen und ließen die
Wanderung ausklingen.




Frisch auf ins neue Jahr 2019

Wetterfest und wanderfreudig waren alle, die sich am Sonntag, den 21. Januar2019 um 12 Uhr auf dem Biedenkopfer Marktplatz trafen. Die Tour führte diesmal nach Wallau ins Cafe „Jedermann“. Entlang der Lahn, über die neue Obermühlsbrücke gings hinter dem „Eller Loch“ links oberhalb des Promenadenwegs. Wir hatten einen winterlichen Blick auf das Biedenkopfer Renaturierungsgebiet und eine Rast am Ludwigshütter Häuschen, bis der strömende Regen weniger wurde. Wie in einem Urwald verlief der Weg unterha

Haareis – Wasser das aus Totholz austritt und an der Luft gefriert

lb des Kahns fast neben dem Rossbach, der dort in Mäandern durchs Tal rinnt. Vorbei an Gartenhäusern kamen wir links aus dem Wald über die Umgehungsbrücke nach Wallau ins Cafe Jedermann. Bei wohliger Wärme, Kaffee und leckeren Kuchen konnten wir uns trocknen, stärken und schließlich jeder seiner Wege gehen. Per Bahn, drei von uns wieder sogar zu Fuss nach Biedenkopf.

Ingeborg Deuschle