1

Zweitages Wanderung Alpenhaus

Gemeinschaftswanderung mit den Wanderfreunden Aue- Wingeshausen
vom 31.08. bis 1.09.2019
Führung : Burkhard u. Beate Stremmel

Zu ihrer Gemeinschaftswanderung mit den Wanderfreúnden aus Aue-Wingeshausen trafen sich unsere OHGV Wanderer am 31.8.19 bei tollem Wanderwetter an der Kirche in Aue. Ziel war das Alpenhaus im Hochsauerland. Diese 16 km lange Wandertour, mit einer Übernachtung im Alpenhaus wurde aufgeteilt in zwei Strecken.
Die große tour von 16 km und eine kleine Tour von 7 km. Gegen 14 Uhr trafen sich beide Gruppen in der Nähe des Rhein Weser Turms, von wo aus wir gemeinsam unser Ziel ansteuerten.
Unsere Biedenkopfer Wandergruppe bestand aus 9 Wanderer, davon 1 Gast.
Gegen 16 Uhr erreichten wir unser Wanderziel, das auf dem ca. 800 m gelegenen Alpenhaus.
Nachdem wir unsere Zimmer u. Bettenlager bezogen hatten, trafen wir uns nach und nach auf der Terrasse des Alpenhauses. Bei toller Fernsicht ließ sich unsere Wandergruppe das Abendessen und die kühlen Getränke schmecken.
Gegen 23 Uhr verzog sich jeder nach und nach in sein Quartier, da sich um 9 Uhr zum Frühstück getroffen werden sollte, da noch ein weiter Rückmarsch vor uns lag. Aber mit dem Frühstück um 9 Uhr wurde nichts daraus, unser Gastgeber des Alpenhauses nahm e mit der Zeit nicht also genau. Nach mehreren Telefonaten kreuzte er eine Stunde mit Verspätung auf und machte uns das Frühstück .
Um 11:30 Uhr starteten wir auf dem etwa gleichen Wanderweg zurück Richtung Aue-Wingeshausen.
Schade nur, dass das Wetter nicht so mitspielte wie am ersten Tag. Es regnete teilweise in Strömen.
Unsere kleine Gruppe trennte sich nach ca. 7 km und fuhr nach Hause. Gegen 16:30 Uhr erreichte auch unsere Gruppe unser Ausgangsziel an dem wunderschönen Wanderheim der Wanderfreunde Aue-Wingeshausen. Nach einer kurzen Besichtigung und einem Abschiedsschnäpschen ging es zurück ins Hinterland.
Es war eine super tolle Wanderung, die allen viel Spaß gemacht hatte. Wir freuen und jetzt schon auf die nächste gemeinsame Wanderung im kommenden Jahr.




Vom Elbrigshäuser Grund nach Neuludwigsdorf

Führung: Martin Donges und Rolf Müller

Am 30. Oktober trafen sich 11 Wanderer um die Strecke durch den Elbringshäuser Grund nach Neuludwigsdorf zu erwandern. Nachdem alle Wanderer auf die Autos verteilt waren fuhr Martin Donges ( einer der Wanderführer ) voran um uns zum Wanderportal im Elbringshäuser Grund zu führen. Dort erwartete uns unser zweiter Wanderführer Rolf Müller. Nachdem Rolf uns begrüßte und etwas über die Wanderung erzählte starteten wir. Am Wegrand der ersten Teilstrecke wuchsen unzählige Parasole jeder Größe. Einige die den Pilz nicht kannten nutzten die Gelegenheit um Fotos zu machen. Nach ca. 2,5 km stand uns ein steiler Anstieg bevor und prompt fing es an zu regnen. Oben angekommen erwartete uns eine Überraschung. Martins Frau Birgitt stand dort mit dem Auto und es gab für jeden ein kühles Bierchen.Zum Abschluss der Pause schenkte Marianne jedem noch ein Schnäpschen ein. Leider hatten wir auch einen Verlust zu vermelden. Unser 1 Vorsitzender Peter musste sich von uns verabschieden. Es ging ihm schon beim Abmarsch nicht gut und er musste bei der Rast feststellen daß er doch nicht weiter mitgehen konnte. Martin fuhr ihn dann zum Ausgangspunkt zurück und Peter trat die Heimfahrt an.

Für uns ging es dann im Regen weiter nach Neuludwigsdorf. Erst kurz vor unserem Ziel hörte es auf zu regnen. Alle hatten jetzt mächtig Hunger und waren froh als das Gasthaus in Sicht war. Wie es so ist…. nach ein paar Bierchen und gutem Essen setzt die Trägheit ein. Aber es half nichts – wir mußten den Rückweg antreten. Im Gegensatz zum Vormittag begleitete uns strahlender Sonnenschein auf dem Rückweg.

Am Wanderportal angekommen lud uns Rolf noch zu sich nach Hause ein. Für die Frauen gab es ein Sektchen oder auch zwei – für die Männer ein Bierchen. Auf dem schönen Anwesen von Rolf ließen wir den Wandertag ausklingen. Wieder einmal ging ein schöner Wandertag zu Ende.




Damen und Herrenwanderung 20. Juli 2019

Damenwanderung

Am Samstag den, 20. Juni 2019 trafen
wir uns am Marktplatz in Biedenkopf um 12 Uhr, um mit dem Bus zu
unserem Ausgangsort – dem Didoll – zu fahren.

10 Damen starteten dort zu einer circa
10km langen Wanderung. Auf dem Weg X15 liefen wir über das Neuntel
zur Teufelskanzel nach Bad Laasphe. Dort kehrten wir nach 3 Stunden
Wanderung ein. Getränke und ein leckeres Essen sorgten für einen
gelungenen Abschluss.

Nach einem kurzen heftigen Gewitter
ging es dann mit der Bahn wieder zurück nach Biedenkopf.

Ein schöner Tag ging zu Ende.

Grundrun und Liesel

Herrenwanderung

Pünktlich um 13:00 Uhr trafen sich bei herrlichem Wetter fünf edle Wanderer unseres OHGV Zweigverein Biedenkopf am Bahnhof zu ihre traditionellen Herrenwanderung.
Von dort aus ging es noch mit unbekanntem Ziel auf die circa 6 km lange Wandertour. Unser neues Mitglied Klaus Bäcker aus Wallau fuhr uns bis Niedereisenhausen. Von dort aus ging unsere Wanderung auf dem X 1 und dem X 14 (Steinperfer Rundweg )in Richtung Steinperf.

Nach einigen Tankstopps unterwegs (Schierker Feuerstein )ging es weiter Richtung Steinperf. Auf der Steinperfer Höhe erwartete uns schon der zweite Vorsitzende des OHGV Steinperf ,Dieter Becker mit eisgekühlten Getränken und begrüßte uns herzlich. Dort verbrachten wir eine gute halbe Stunde und erfreuten uns an der herrlichen Aussicht. Nach einer viertel Stunde erreichten wir unser Ziel das Wanderheim des Zweigvereins Steinperf.
Dort erwarteten uns auch schon einige Vereinsmitglieder,wo wir uns draußen der großen Runde angeschliessen.Nach einiger Zeit brach ein schweres Unwetter über Steinperf nieder und wir verlagerten unsere Position nach innen.
Nach einem kleinen Imbiss und mehrere Runden langer und kurzer Getränke wurden wir gegen 19:30 Uhr von Klaus Bäcker abgeholt und es ging in Richtung Heimat.
Ein Teil unserer Wanderfreunde begab sich direkt nach Hause,ein anderer Teil besuchte nochmals ein Gasthaus in Biedenkopf, die sich aber nach einiger Zeit, so wurde mir erzählt,sich gegenseitig nach Hause begleiteten.
Auch die Jacke unseres Busfahrer war abhandengekommen, beziehungsweise eine Jacke hat ihren Besitzer vorübergehend gewechselt.
Das alles aber wurde wenige Tage später geregelt.
Des weiteren wurde von unseren Damen der Antrag gestellt : die Herrenwanderung in Zukunft zu streichen, da es einige Ausfälle gegeben hat und der Haussegen sehr schief hing.
Aber eine 125-jährige Tradition kann man nicht einfach streichen.
Aber das wurde in einer erweiterten Vorstandssitzung geregelt.
Trotzdem war’s ein schöner Tag. Wir freuen uns auf unsere nächste Herrenwanderung im Jahre 2020.

Frisch auf Peter Spies und Heimo Donges