Einladung zur OHGV Radtour am 20. Juli 2025, 9:30 Uhr

Der OHGV-Nordeck lädt herzlich zur nächsten Radwanderung am Sonntag, 20. Juli 2025 ein. Die Tour führt über Teilstücke des Lumda-Wieseck-Radweges durch die abwechslungsreiche Landschaft unserer Region.
Die Strecke ist rund 50 Kilometer lang und umfasst knapp 550 Höhenmeter. Der Hinweg verläuft über den Wirberg nach Nieder-Bessingen, wo gegen 12 Uhr eine gemeinsame Einkehr in der Gaststätte „Kaffehannes“ zum Mittagessen geplant ist. Der Rückweg führt über Burkhardsfelden, Großen-Buseck und Climbach, mit Ankunft am Ausgangspunkt gegen 15 Uhr.
Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Bürgerhaus in Nordeck.
Alle Radbegeisterten sind herzlich willkommen! Bitte an Helm, wetterangepasste Kleidung und ausreichend Getränke denken.

 

 

 

 

 




OHGV Nordeck Wanderung auf dem 3-Burgen-Weg im Taunus

Lag es an der Terminierung, dem Wanderziel oder den angekündigten hochsommerlichen Temperaturen, das fragten sich die wenigen Interessenten, die das letzte Wanderangebot des Oberhessischen Gebirgsvereins – Zweigverein Nordeck e.V. nutzten, um den 3-Burgen-Weg im Taunus kennenzulernen.

Nach der Anreise mit dem eigenen Pkw startete die kleine Gruppe unter der Führung von Ulrich Schmitz am Kurbad Königstein und durchquerte das Naturschutzgebiet Falkensteiner Burghain auf felsigen Pfaden hinauf zum Dettweiler Tempel, der nach einem berühmten Lungenfacharzt benannt wurde und eine lohnenswerte Aussicht bietet. Im weiteren Verlauf erreichte die Gruppe die Burgruine Falkenstein, deren Bau bis ins 12. Jahrhundert reicht und zahlreiche Adlige und Ritter beherbergte. Nach der Turmbesteigung eröffnete sich den Wanderern ein spektakulärer Blick auf Frankfurt, die Mainebene und die umliegende Gegend. Nach kurzer Rast wurde der durch Falkenstein verlaufende Weg fortgesetzt und die 446 m hohe Bürgelplatte erreicht. Als nächstes Etappenziel lud der Viktoria-Tempel, der nach Kaiserin Victoria benannt wurde und einen schönen Blick auf Burg Kronberg bietet, zu einer weiteren Rast ein. Im Folgenden bot das Altstadtensemble der Stadt Kronberg neben der gut erhaltenen Burg den Wanderern abwechslungsreiche Eindrücke. Auf dem Weg zum Etappenziel Königstein führte ein steiler Anstieg am Opel-Zoo vorbei. Über den Kurpark, in dem mit der Villa Borgnis und dem „Luxemburgischen Schloss“ bedeutende Bauwerke stehen, erreichte die Gruppe die mächtige Burgruine Königstein, deren Bau vermutlich auf das 11. Jahrhundert zurückgeht. Die Festung wurde 1796 durch französische Truppenangehörige gesprengt. Heute finden dort alljährlich ein Ritterturnier und ein Burgfest statt.

Zum Abschluss der Tour ließen die Wanderer das Erlebte bei einer Einkehr Revue passieren und bedauerten, dass nicht mehr Personen ihre Eindrücke teilen konnten.

 

 




Vorankündigung Einladung zur Wanderung 3 Burgen-Weg im Taunus

Zur nächsten Wanderung, die am 22. Juni stattfindet und auf den Spuren des Mittelalters im Taunus verläuft, laden wir alle interessierte Wanderfreunde ein, viele historisch bedeutsame Orte mit schönen Aussichtspunkten kennenzulernen. Der ca. 14 km lange Rundweg verbindet die Burgruinen Königstein und Falkenstein sowie die gut erhaltene Burg Kronberg. Das Streckenprofil erfordert bei einer reinen Gehzeit von 4 ½ Stunden eine gute Kondition bei meist moderaten Steigungen und stellt geübte Wanderer vor keine großen Herausforderungen. Rastmöglichkeiten sind in den Burgruinen, die kostenpflichtig besichtigt werden können und ggf. in Kronberg vorgesehen. Aufgrund der Dauer der Wanderung wird die Mitnahme einer Rucksackverpflegung empfohlen. Zum Abschluss ist optional eine Einkehr in einem griechischen Restaurant in Königstein (keine Kartenzahlung möglich) vorgesehen.

Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
Treffpunkt: Bürgerhaus Nordeck, 10:00 Uhr
Anreise: In Pkw-Fahrgemeinschaften
Wanderführer: Ulrich Schmitz
Wir freuen uns über viele Mitwanderer. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen.