Hinauf auf den Mellberg!

Am 2. März 2025 standen zwei abwechslungsreiche Wandertouren des Gladenbacher Wandervereins OHGV auf dem Plan. Treffpunkt war am Haus des Gastes in Gladenbach. In Fahrgemeinschaften fuhren wir mit zwei Gruppen nach Bad Endbach. Start und Ziel war für beide Gruppen der Parkplatz der Gemeinde Bad Endbach.

Unsere Wege führten uns vorbei an abwechslungsreichen Wäldern und Wiesen, begleitet wurden wir von Sonnenstrahlen, die sich in den strukturreichen Bächen und Wegen wiederfanden. Bei der Waldhausfarm angekommen hatten wir das Glück, das sich zwei kleine Esel zeigten. Entlang der Wanderstrecke gab es eine Vielzahl von Lehrtafeln, die Wissenswertes über spezielle Pflanzen und Tieren vermittelten.

Auf den gut begehbaren Wanderwegen waren einige Höhenmeter zu bewältigen. Die Wegstrecke führte zunächst für beide Touren bis zum Mellberg, der für eine Rast mit herrlichem Ausblick sorgte. Die längere Tour führte uns weiter zum 493 Meter hohem Schönscheid. Von dort aus konnten wir die Mittagspause mit Blick über Günterod genießen. Der Rückweg führt uns am Waldrand vorbei bis nach Bad Endbach. Am Ziel angekommen, stärkten sich noch einige Wanderer in einer gemütlichen Runde bei Kaffee und Kuchen.

Sabine Wagner




Vereinswanderung rund um Rauschenberg

Am vergangenen Sonntag führte eine Wanderung zahlreiche Wanderfreunde des OHGV Nordeck in die idyllische Landschaft rund um Rauschenberg. Das Wetter zeigte sich meist von seiner trockenen Seite, auch wenn der Frühling sich noch etwas zurückhielt.
Mit froher Stimmung machten sich 17 Wanderinnen und Wanderer auf den Weg entlang des Panoramawegs, während sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Märchenweg begingen. Vor allem für die mitwandernden Kinder wurde dieser zu einem kleinen Abenteuer, gespickt mit reizvollen Entdeckungen entlang des Pfades.
Gegen Mittag erreichten beide Gruppen den Waldspielplatz, wo die Wanderung in geselliger Runde ausklang. Beim gemeinsamen Picknick unter freiem Himmel tauschten die Teilnehmenden Erlebnisse aus und genossen die wohlverdiente Rast inmitten der Natur.
Gut gestärkt und mit vielen schönen Eindrücken im Gepäck machten sich alle gegen 14 Uhr auf den Rückweg. Die gelungene Wanderung hinterließ zahlreiche glückliche Gesichter und weckte die Vorfreude auf das nächste gemeinsame Naturerlebnis.

 




Jahreshauptversammlung des Oberhessischen Gebirgsverein – Zweigverein Nordeck e. V. Rückblick, Ehrungen und Neuwahlen

Am vergangenen Samstag kamen die Mitglieder des Wandervereins zur alljährlichen Jahreshauptversammlung zusammen. Der bisherige 1. Vorsitzende Wilhelm Schäfer eröffnete die Sitzung und begrüßte die 37 anwesenden Mitglieder und Gäste sowie Bürgermeister Sebastian Schwarz, der zugleich aktives Vereinsmitglied ist. In seinem Grußwort lobte Schwarz das außerordentliche Engagement des Vereins, insbesondere im Rahmen der Feierlichkeiten zum 125-jährigen Bestehen sowie den unermüdlichen Einsatz für die Pflege von Wanderwegen und Ruhebänken.

Nach einer Schweigeminute für die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder wurden langjährige Vereinsmitglieder für ihre jahrzehntelange Treue und aktive Mitgestaltung des Vereinslebens geehrt. Für ihre wertvolle Unterstützung wurden Gerhard Rühl, Martin Zecher, Kai Schäfer, Norbert Grün, Christian Elmshäuser, Christian Seipp und Robert Kreuter mit Auszeichnungen für 50-, 40- und 25-jährige Mitgliedschaften gewürdigt.

Im anschließenden Jahresbericht ließ Wilhelm Schäfer die wichtigsten Ereignisse und Aktivitäten des vergangenen Jahres Revue passieren. Besonders hob er die rege Teilnahme an den Vereinswanderungen, die zahlreichen ehrenamtlichen Arbeitseinsätze sowie das gesellige „Hüttenoktoberfest“ hervor. Zudem betonte er die Bedeutung der Vereinsbeteiligung an Veranstaltungen wie dem Familienwanderwochenende der Vereinsgemeinschaft, dem Volkstrauertag und den Ferienspielen, die Jung und Alt zusammenbringen. Höhepunkt des Vereinsjahres war zweifellos die gelungene Ausrichtung der Feier zum 125-jährigen Jubiläum.

Ein zentraler Punkt der Versammlung war die Neuwahl des Vorstands. Wilhelm Schäfer stellte sein Amt als 1. Vorsitzender zur Verfügung, ebenso wie der 2. Vorsitzende Stefan Pfeil, Kassenwart Ulrich Schmitz und Beisitzer Friedhelm Leinweber. Die Mitglieder wählten einstimmig Ulrich Schmitz zum neuen 1. Vorsitzenden, Kai Schäfer zum 2. Vorsitzenden und Andreas Müller zum Kassenwart. Stefan Pfeil bleibt dem Vorstand als Beisitzer erhalten. Auch die Delegierten für übergeordnete Versammlungen wurden neu bestimmt. Sonst bleibt der Vorstand in alter Besetzung bestehen.

Zum Abschluss der Sitzung wurde Wilhelm Schäfer in besonderer Weise für seine langjährige, engagierte Vorstandsarbeit geehrt. Als Zeichen der Anerkennung wurde er zum Ehrenvorstandsmitglied ernannt. Er bleibt dem Verein weiterhin verbunden – nun in beratender Funktion ohne Stimmrecht. Auch Friedhelm Leinweber wurde für seine verdienstvolle Tätigkeit im Vorstand gewürdigt.

Nach der offiziellen Versammlung lud der Verein zum traditionellen „Hüttenabend“ ein. In geselliger Runde klang der Abend mit angeregten Gesprächen und einem gemeinsamen Essen aus, während sich die Mitglieder bereits auf die kommenden Aktivitäten und Wanderungen freuten.